Physikalische und Rehabilitative Medizin – Fachärztin Carola Hosch

Zum 01.10.2020 verstärkt Frau Hosch als angestellte Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin unsere Praxis.

Frau Hosch ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin (vergleichbar mit konservativer Orthopädie). Sie besitz die Zusatzweiterbildungen Manuelle Medizin / Chirotherapie sowie Akupunktur (A-Diplom). Sie verfügt über umfassende Kompetenzen in der Behandlung von strukturellen und funktionellen Krankheitsbildern des Bewegungsapparates.

Frau Hosch arbeitete in den letzten 4 Jahren als Stationsärztin in der orthopädischen Rehabilitationsklinik Bad Saulgau.

Wir freuen uns, dass wir mit Frau Hosch eine weitere fachlich und menschlich überaus kompetente Mitstreiterin für CORPUSVITA gewinnen konnten.

Das medizinische Behandlungsangebot von CORPUSVITA erweitert sich dadurch enorm.

Neue MFA – Frau Prestifilippo

Wir freuen uns zum 01.09.2020 eine neue und dennoch sehr erfahrene Mitarbeiterin begrüßen zu dürfen. Frau Prestifilippo wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit. Herzlich willkommen und viel Freude in unserem Team!

MFA-Ausbildung – Prüfung bestanden

Unsere Auszubildenden Frau Sabrina Brandt und Frau Verena Brehm haben diese Woche mit Bestehen der praktischen Prüfung erfolgreich ihre Ausbildung zur MFA abgeschlossen. Das gesamte Praxisteam feut sich für die Beiden.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterbildungsassistent Dr. med. Felix Helmes

Zum 30.06.2020 hat Herr Dr. Helmes seine 6-monatige Weiterbildungszeit in unserer Praxis beendet.

Herr Dr. Helmes befindet sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Wir sind uns sicher, dass er von seinen Erfahrungen der letzten 6 Monate später als Allgemeinarzt zum Wohle seiner Patienten profitieren wird.

Wir wollen uns an dieser Stelle nochmals für seine tolle Unterstützung in den letzten 6 Monaten bedanken.

Vielen Dank!

Orthopädie / Unfallchirurgie / Notdienst

Solidaritätsaktion der orthopädisch -unfallchirurgischen Praxen
in Baden – Württemberg

Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) hat in Baden – Württemberg bis Ende Mai 2020 für Wochenenden und Feirtage einen Entlastungsdienst für die chirurgischen Krankenhaus Ambulanzen eingerichtet, um die Notfallversorgung während der CORONA-Situation zu dezentralisieren.

In Pandemiezeiten sollten Patienten mit OSG Distorsionen, mit geschwollenen Kniegelenken, akuten Rückenbeschwerden usw. zunächst eine orthopädische oder unfallchirurgische Praxis außerhalb eines Klinikgeländes aufsuchen können!

Es geht bei der Aktion um den Schutz des Klinikpersonals und damit auch der Patienten in der
Klinik.

Unsere Praxis und unsere orthopädisch-unfallchirurgischen Kolleginen und Kollegen beteiligen sich gerne an dieser Aktion.

Auf der Homepage der KV Baden-Württemberg finden sie die Liste mit einer Facharztpraxis in Ihrer Nähe. Alternativ können Sie sich auch auf dem Patientenportal des BVOU Orthinform informieren – hier sind allerdings noch nicht alle Praxen aufgeführt.

Spezialsprechstunde Sportverletzungen

Ab dem 19. September 2016 bieten wir Sportlern mit akuten Sportverletzungen einen besonderen Service in unserer orthopädisch-unfallchirurgischen Praxis an.

Wir wissen, dass es häufig im Rahmen der jeweiligen Wettkämpfe am Wochenende zu Verletzungen von Muskeln, Sehnen oder gar Gelenken kommt.

Oft sind die Verletzungen nicht schlimm, manchmal aber doch schwerwiegend.

Eine rasche Abklärung ist sinnvoll und wichtig für die rasche Rückkehr zum Sport.

Wir bieten daher in unserer Spezialsprechstunde für Sportler mit

akuten Sportverletzungen
immer 
montags von 9-11 Uhr Notfalltermine

an

Eine telefonische Voranmeldung unter 0731/65935 ab 08.00 Uhr ist erwünscht – aber nicht zwingend erforderlich.

Diagnostik (Ultraschall/Röntgen – in Kooperation Kernspin) und Behandlung aus einer Hand, sowohl konservativ (z.B. Sport-Osteopathie) als auch operativ (z.B. Kreuzband-Ersatz)

Osteopathie

Mit der Osteopathie werden funktionelle Störungen oder Einschränkungen des Körpers – oder besser gesagt seiner verschiedenen Strukturen bzw. Gewebearten – diagnostiziert und behandelt.

Es handelt sich um ein ganzheitliches manuelles Behandlungsverfahren, bei dem diese Funktionsstörungen des Körpers mit gezielten Handgriffen beseitigt oder gelindert werden. Der menschliche Körper bildet mit allem Körperlichen, seinen Gefühlen und dem Seelischen eine funktionelle Einheit. Dies basiert auf seinen komplexen Leitbahnstrukturen (Nerven-, Blut- und Lymphgefäßnetze), dem umfassenden Bindegewebsnetz einschließlich der Muskulatur (Myofaszien) und der obersten Steuerungszentrale Gehirn. „Alles ist mit allem verbunden.“

Gesundheit beruht auf der Fähigkeit, dass dieses komplexe System im Gleichgewicht bleibt, auch wenn Störungen vorliegen. Nach Überlastungen, Unfällen, Operationen oder psychischen Traumata können diese „Selbstheilungskräfte“ jedoch überfordert sein, so dass das gesamte System “aus dem Ruder” läuft. Der Mensch ist dann zwar im klassischen, medizinischen Sinne organisch gesund – aber dennoch funktionieren seine Systeme nicht optimal und es treten Beschwerden auf.

Dr. Radlmayr behandelt Sie nach osteopathischen Grundsätzen wie er sie im Rahmen seiner umfassenden Ausbildung bei der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) erlernt hat. Dr. Radlmayr ist als zertifizierter Osteopath auf der Therapeutenliste der DAAO eingetragen.

Die Osteopathie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, wird aber dennoch von vielen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Krankenkasse. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine osteopathische Behandlung. In jedem Fall erhalten Sie von uns eine Rechnung, die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.

Sportverletzungen

Im Rahmen Ihrer sportlichen Aktivität haben Sie sich verletzt?

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und können Ihnen von der akuten Schmerztherapie über Sportosteopathie bis hin zur Operation alle erforderlichen Therapien aus einer Hand anbieten.

In unserer Notfallsprechstunde Montags erhalten Sie kurzfristig einen Termin zur schnellen Behandlung.