Mit der Osteopathie werden funktionelle Störungen oder Einschränkungen des Körpers – oder besser gesagt seiner verschiedenen Strukturen bzw. Gewebearten – diagnostiziert und behandelt.
Es handelt sich um ein ganzheitliches manuelles Behandlungsverfahren, bei dem diese Funktionsstörungen des Körpers mit gezielten Handgriffen beseitigt oder gelindert werden. Der menschliche Körper bildet mit allem Körperlichen, seinen Gefühlen und dem Seelischen eine funktionelle Einheit. Dies basiert auf seinen komplexen Leitbahnstrukturen (Nerven-, Blut- und Lymphgefäßnetze), dem umfassenden Bindegewebsnetz einschließlich der Muskulatur (Myofaszien) und der obersten Steuerungszentrale Gehirn. „Alles ist mit allem verbunden.“
Gesundheit beruht auf der Fähigkeit, dass dieses komplexe System im Gleichgewicht bleibt, auch wenn Störungen vorliegen. Nach Überlastungen, Unfällen, Operationen oder psychischen Traumata können diese „Selbstheilungskräfte“ jedoch überfordert sein, so dass das gesamte System “aus dem Ruder” läuft. Der Mensch ist dann zwar im klassischen, medizinischen Sinne organisch gesund – aber dennoch funktionieren seine Systeme nicht optimal und es treten Beschwerden auf.
Dr. Radlmayr behandelt Sie nach osteopathischen Grundsätzen wie er sie im Rahmen seiner umfassenden Ausbildung bei der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) erlernt hat. Dr. Radlmayr ist als zertifizierter Osteopath auf der Therapeutenliste der DAAO eingetragen.
Die Osteopathie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, wird aber dennoch von vielen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Krankenkasse. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine osteopathische Behandlung. In jedem Fall erhalten Sie von uns eine Rechnung, die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.