Chiropraktik-Sprechstunde

Akuter Hexenschuss? Schmerzhafter Nacken? Ziehen zwischen den Schulterblättern? Nutzen sie unser Angebot für Chiropraktik!

Bitte beachten Sie, dass es sich sich hierbei um eine Selbstzahlerleistung handelt. Sie müssen mit Kosten von ca. 50€ rechnen. Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt nicht!

Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder senden Sie uns eine Anfrage per Mail an info@corpusvita.de

Karriere / Stellenangebote

Wir suchen zur Verstärkung unseres orthopädisch, unfallchirurgischen, neurochirurgischen Teams
eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Bei Interese lassen Sie uns bitte die üblichen Bewerbungsunterlagen zu Händen von Frau Botzenhart zukommen.

VIDEOSPRECHSTUNDE

Unkompliziert! Keine Parkplatzsuche! Von jedem Ort!

Wir empfehlen Ihnen die Nutzung unserer Videosprechstunde.

Allgemeine Beratungen, Rückmeldungen über den Behandlungserfolg bzw. die weitere Behandlungsplanung oder die Besprechung von auswärts erhobenen Befunde sind so kein Problem!

Um die strengen gesetzlichen Vorgaben  einzuhalten, haben wir hierfür das zertifizierte Angebot der Deutschen Arzt AG ausgewählt.

Sind Sie interessiert? Sprechen Sie uns an!

Um Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen zu können, benötigen wir Ihre E-mail-Adresse oder mobile Telefonnummer. Diese können Sie uns bequem per E-Mail mitteilen. Teilen Sie uns bitte gleichzeitig Ihre Terminmöglichkeiten mit – je mehr umso besser!

Wenn Sie im aktuellen Quartal noch nicht in unserer Praxis waren, halten Sie bitte im Rahmen der Videosprechstunde zur Identifikation Ihren Personalausweis sowie Ihre Versicherungskarte bereit.

Sport-Osteopathie

Die Sportosteopathie kann dazu beitragen, das im Sport erforderliche optimale Zusammenwirken der besonders geforderten körperlichen Systeme zu verbessern.

Durch eine präventive sportosteopathische Behandlung können über die Beseitigung von Fehlhaltungen und Dysbalancen Verletzungen vermieden werden und die körpereigenen Regenerationskräfte verbessert bzw. gestärkt werden.

Sportosteopathie integriert die osteopathische Philosophie in die sportmedizinische Versorgung, vor allem in der Rehabilitation. Es ist dabei nicht von Bedeutung, ob Sie Freizeit- oder Leistungssportler, alt oder jung sind.

Die Behandlung erstreckt sich auf sämtliche Sportverletzungen des muskulös-skelettalen Systems (Schmerzen an Wirbelsäule und Becken, Verletzungen oder Beschwerden an Schulter, Ellenbogen oder Hand, Verletzungen oder Beschwerden an den Hüften, Knie oder Knöcheln sowie Verletzungen oder Beschwerden von Muskeln oder Sehnen) aufgrund einer Über- oder Fehlbelastung.

Im Rahmen der ständigen Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der ärztlichen Osteopathie standen für Dr. Radlmayr bereits 2016 die Inhalte der Sportosteopathie im Fokus.  Die Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO) bietet in Zusammenarbeit mit der American Osteopathic Academy of Sportsmedicine (AOASM) die entsprechende Zertifikatsreihe „Ärztliche Sportosteopathie“ an. Die Zusammenarbeit mit der American Osteopathic Academy of Sportsmedicine (AOASM) garantiert Kursleiter auf höchstem internationalem Niveau mit immenser praktischer Erfahrung.

StimaWELL® BackUP! gegen Rückenschmerz

Akute Rückenschmerzen mit Verspannung und Verhärtung der Muskulatur? Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nr. 1. – mindestens 80% der Erwachsenen leiden in ihrem Leben mindestens einmal unter Beschwerden entlang der Wirbelsäule. Ursache können z.B. einseitige Belastung, Fehlhaltungen oder untrainierte Rückenmuskeln sein.

Mit unserer StimaWELL® BackUP! haben wir nun ein tolles zusätzliches Werkzeug. Es versetzt uns in die Lage unseren Patienten rasch zu helfen. Die sanfte, aber effektive Behandlung wird als schmerzlindernd und angenehm empfunden. Alleine die Elektrische Muskel Stimulation sorgt für das angenehme fließende Massagegefühl. Nicht irgendwelche „Fremdkörper“ bohren sich unkontrolliert in den Rücken.

Probieren Sie es aus! Sprechen Sie uns an!

Praxisinformationen zur neuen Heilmittelrichtlinie 2021

Ob Krankengymnastik, Manuelle Therapie oder manuelle Lymphdrainage: Aufgrund einer Erkrankung benötigen Patienten oftmals auch Heilmittel. Sie sollen die Behandlung unterstützen und zur Heilung beitragen, das Verschlimmern einer Erkrankung verhindern oder Beschwerden lindern. Dabei ist in der Heilmittel- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) genau vorgegeben, welche Leistungen konkret zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet und von zugelassenen Heilmitteltherapeuten durchgeführt werden dürfen. Die Heilmittel- Richtlinie des G-BA ist die wichtigste Grundlage für die Heilmittelversorgung. Sie ist bindend für die gesetzlich Krankenversicherten, die gesetzlichen Krankenkassen, die verordnenden Praxen und die Heilmitteltherapeuten. Die Versorgung mit Heilmitteln soll ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein.

Das Jahr 2021 bringt Veränderungen bezüglich der Verordnung von Heilmitteln. Um grundsätzliche und unnötige Diskussionen von vornherein zu vermeiden, möchten wir Sie auf folgende Sachverhalte hinweisen:

  • Von Vorteil ist die Tatsache, dass der bürokratische Aufwand für Ärzte und Therapeuten vermutlich weniger werden wird.
  • Nachteilig ist leider die Tatsache, dass wir und auch Ihr Hausarzt oder andere Ärzte unverändert dem sogenannten Wirtschaftlichkeitsgebot unterliegen. Uns steht pro Patient/-in nur ein begrenztes Verordnungsvolumen in Euro zur Verfügung (durchschnittlich ca. 50,00 € – d.h. für jedes Ihrer Rezepte können durchschnittlich 2 andere Patienten kein Rezept erhalten). Im Zweifel müssen wir mit unserem eigenen Vermögen für Ihre Verordnung haften. Aus diesem Grund können wir leider nicht alle Ihre Verordnungswünsche oder etwaige Empfehlungen Ihrer Therapeuten erfüllen!Wirtschaftlichkeitsgebot„Stets müssen Ärzte vor der Heilmittelverordnung prüfen, ob das angestrebte Behandlungsziel auch durch eigenverantwortliche Maßnahmen des Patienten (z. B. nach dem Erlernen eines Eigenübungsprogramms, durch allgemeine sportliche Betätigung oder Änderung der Lebensführung), durch eine Hilfsmittelversorgung (z.B. Bandagen) oder durch Verordnung eines Arzneimittels unter Abwägung der jeweiligen Therapierisiken qualitativ gleichwertig und kostengünstiger erreicht werden kann. Dann haben diese Maßnahmen Vorrang gegenüber einer Heilmittelverordnung.“
  • Wir stellen daher grundsätzlich keine Folgeverordnungen ohne Vorliegen eines belastbaren Therapieberichtes Ihrer/Ihres Therapeutin/-en aus.
  • Verordnungen ohne klinische Untersuchung mindestens alle 3 Monate sind nicht möglich.
  • Ein Rezeptversand per Post ist nur in absoluten Ausnahmefällen und nur bei Vorliegen eines frankierten und beschrifteten Briefumschlages möglich.
  • Eine Rezeptabholung durch Angehörige, Freunde oder andere Bekannte ist ebenfalls nur in absoluten Ausnahmefällen möglich. Bitte beachten Sie, dass der/die Abholer/-in aus Datenschutzgründen eine Vollmacht sowie ein Identifkationsdokument (Ausweis/Führerschein) vorlegen muss.
  • Hausbesuche können nur für bettlägerige Patienten/-innen verordnet werden. Im Grundsatz gilt, wer die Praxis aufsuchen kann, kann auch eine Physiotherapiepraxis aufsuchen.
  • Eine Verordnung muss innerhalb von 28 Tagen begonnen werden, ansonsten verfällt sie ersatzlos. Datumsänderungen sind in Zukunft nicht mehr möglich! Gegebenenfalls muss in diesen Fällen, die Behandlung auch in einer anderen Praxis als der Wunschpraxis erfolgen.
  • Ein sogenannter Verordnungsfall (in der Regel – bei strenger medizinischer Indikationsstellung – maximal 18 Einheiten) reicht jetzt über 6 Monate. Dies bedeutet, dass eine erneute Behandlungsserie frühestens 6 Monate nach dem Ausstellungsdatum der letzten Verordnung erfolgen kann.
  • Im Falle bestimmter Erkrankungen bzw. nach ausgewählten Operationen kann in der Regel für einen Zeitraum von 6 Monaten bei entsprechender medizinischer Indikation ein erhöhter Versorgungsbedarf bestätigt werden, der dann keiner Budgetgrenze unterliegt. Sollte bei Ihnen ein entsprechender Sachverhalt vorliegen, werden wir dies bei den Verordnungen berücksichtigen.
  • Für etwaige Rückfragen steht unser Praxisteam gerne zur Verfügung.