Chiropraktik-Sprechstunde

Akuter Hexenschuss? Schmerzhafter Nacken? Ziehen zwischen den Schulterblättern? Nutzen sie unser Angebot für Chiropraktik!

Bitte beachten Sie, dass es sich sich hierbei um eine Selbstzahlerleistung handelt. Sie müssen mit Kosten von ca. 50€ rechnen. Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt nicht!

Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder senden Sie uns eine Anfrage per Mail an info@corpusvita.de

Praxisrenovierung Sommer 2022

Im Frühsommer hatten wir unsere Praxis für 4 Wochen wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Bis auf wenige Details konnten diese zeitgerecht abgeschlossen weden.

Wir sind mit dem Ergebnis ausgesprochen glücklich.

Wir konnten die Arbeitsabläufe sowie unsere Arbeitsatmosphäre deutlich verbessern. Wir fühlen uns wohl.

Wir sind überzeugt, dass auch Sie das Ergebnis überzeugt. Lassen Sie sich überraschen.

Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei den beteiligten Handwerksbetrieben sowie unseren Architekten Herrn Jürgen Wagner und Herrn Eberhard Groß.

 

Karriere / Stellenangebote

Wir suchen zur Verstärkung unseres orthopädisch, unfallchirurgischen, neurochirurgischen Teams
eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Bei Interese lassen Sie uns bitte die üblichen Bewerbungsunterlagen zu Händen von Frau Botzenhart zukommen.

VIDEOSPRECHSTUNDE

Unkompliziert! Keine Parkplatzsuche! Von jedem Ort!

Wir empfehlen Ihnen die Nutzung unserer Videosprechstunde.

Allgemeine Beratungen, Rückmeldungen über den Behandlungserfolg bzw. die weitere Behandlungsplanung oder die Besprechung von auswärts erhobenen Befunde sind so kein Problem!

Um die strengen gesetzlichen Vorgaben  einzuhalten, haben wir hierfür das zertifizierte Angebot der Deutschen Arzt AG ausgewählt.

Sind Sie interessiert? Sprechen Sie uns an!

Um Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen zu können, benötigen wir Ihre E-mail-Adresse oder mobile Telefonnummer. Diese können Sie uns bequem per E-Mail mitteilen. Teilen Sie uns bitte gleichzeitig Ihre Terminmöglichkeiten mit – je mehr umso besser!

Wenn Sie im aktuellen Quartal noch nicht in unserer Praxis waren, halten Sie bitte im Rahmen der Videosprechstunde zur Identifikation Ihren Personalausweis sowie Ihre Versicherungskarte bereit.

Praxisinformationen zur neuen Heilmittelrichtlinie 2021

Ob Krankengymnastik, Manuelle Therapie oder manuelle Lymphdrainage: Aufgrund einer Erkrankung benötigen Patienten oftmals auch Heilmittel. Sie sollen die Behandlung unterstützen und zur Heilung beitragen, das Verschlimmern einer Erkrankung verhindern oder Beschwerden lindern. Dabei ist in der Heilmittel- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) genau vorgegeben, welche Leistungen konkret zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet und von zugelassenen Heilmitteltherapeuten durchgeführt werden dürfen. Die Heilmittel- Richtlinie des G-BA ist die wichtigste Grundlage für die Heilmittelversorgung. Sie ist bindend für die gesetzlich Krankenversicherten, die gesetzlichen Krankenkassen, die verordnenden Praxen und die Heilmitteltherapeuten. Die Versorgung mit Heilmitteln soll ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein.

Das Jahr 2021 bringt Veränderungen bezüglich der Verordnung von Heilmitteln. Um grundsätzliche und unnötige Diskussionen von vornherein zu vermeiden, möchten wir Sie auf folgende Sachverhalte hinweisen:

  • Von Vorteil ist die Tatsache, dass der bürokratische Aufwand für Ärzte und Therapeuten vermutlich weniger werden wird.
  • Nachteilig ist leider die Tatsache, dass wir und auch Ihr Hausarzt oder andere Ärzte unverändert dem sogenannten Wirtschaftlichkeitsgebot unterliegen. Uns steht pro Patient/-in nur ein begrenztes Verordnungsvolumen in Euro zur Verfügung (durchschnittlich ca. 50,00 € – d.h. für jedes Ihrer Rezepte können durchschnittlich 2 andere Patienten kein Rezept erhalten). Im Zweifel müssen wir mit unserem eigenen Vermögen für Ihre Verordnung haften. Aus diesem Grund können wir leider nicht alle Ihre Verordnungswünsche oder etwaige Empfehlungen Ihrer Therapeuten erfüllen!Wirtschaftlichkeitsgebot„Stets müssen Ärzte vor der Heilmittelverordnung prüfen, ob das angestrebte Behandlungsziel auch durch eigenverantwortliche Maßnahmen des Patienten (z. B. nach dem Erlernen eines Eigenübungsprogramms, durch allgemeine sportliche Betätigung oder Änderung der Lebensführung), durch eine Hilfsmittelversorgung (z.B. Bandagen) oder durch Verordnung eines Arzneimittels unter Abwägung der jeweiligen Therapierisiken qualitativ gleichwertig und kostengünstiger erreicht werden kann. Dann haben diese Maßnahmen Vorrang gegenüber einer Heilmittelverordnung.“
  • Wir stellen daher grundsätzlich keine Folgeverordnungen ohne Vorliegen eines belastbaren Therapieberichtes Ihrer/Ihres Therapeutin/-en aus.
  • Verordnungen ohne klinische Untersuchung mindestens alle 3 Monate sind nicht möglich.
  • Ein Rezeptversand per Post ist nur in absoluten Ausnahmefällen und nur bei Vorliegen eines frankierten und beschrifteten Briefumschlages möglich.
  • Eine Rezeptabholung durch Angehörige, Freunde oder andere Bekannte ist ebenfalls nur in absoluten Ausnahmefällen möglich. Bitte beachten Sie, dass der/die Abholer/-in aus Datenschutzgründen eine Vollmacht sowie ein Identifkationsdokument (Ausweis/Führerschein) vorlegen muss.
  • Hausbesuche können nur für bettlägerige Patienten/-innen verordnet werden. Im Grundsatz gilt, wer die Praxis aufsuchen kann, kann auch eine Physiotherapiepraxis aufsuchen.
  • Eine Verordnung muss innerhalb von 28 Tagen begonnen werden, ansonsten verfällt sie ersatzlos. Datumsänderungen sind in Zukunft nicht mehr möglich! Gegebenenfalls muss in diesen Fällen, die Behandlung auch in einer anderen Praxis als der Wunschpraxis erfolgen.
  • Ein sogenannter Verordnungsfall (in der Regel – bei strenger medizinischer Indikationsstellung – maximal 18 Einheiten) reicht jetzt über 6 Monate. Dies bedeutet, dass eine erneute Behandlungsserie frühestens 6 Monate nach dem Ausstellungsdatum der letzten Verordnung erfolgen kann.
  • Im Falle bestimmter Erkrankungen bzw. nach ausgewählten Operationen kann in der Regel für einen Zeitraum von 6 Monaten bei entsprechender medizinischer Indikation ein erhöhter Versorgungsbedarf bestätigt werden, der dann keiner Budgetgrenze unterliegt. Sollte bei Ihnen ein entsprechender Sachverhalt vorliegen, werden wir dies bei den Verordnungen berücksichtigen.
  • Für etwaige Rückfragen steht unser Praxisteam gerne zur Verfügung.

Physikalische und Rehabilitative Medizin – Fachärztin Carola Hosch

Zum 01.10.2020 verstärkt Frau Hosch als angestellte Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin unsere Praxis.

Frau Hosch ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin (vergleichbar mit konservativer Orthopädie). Sie besitz die Zusatzweiterbildungen Manuelle Medizin / Chirotherapie sowie Akupunktur (A-Diplom). Sie verfügt über umfassende Kompetenzen in der Behandlung von strukturellen und funktionellen Krankheitsbildern des Bewegungsapparates.

Frau Hosch arbeitete in den letzten 4 Jahren als Stationsärztin in der orthopädischen Rehabilitationsklinik Bad Saulgau.

Wir freuen uns, dass wir mit Frau Hosch eine weitere fachlich und menschlich überaus kompetente Mitstreiterin für CORPUSVITA gewinnen konnten.

Das medizinische Behandlungsangebot von CORPUSVITA erweitert sich dadurch enorm.

Frau Dr. Bregolato ist wieder zurück!

Wir freuen uns, dass Frau Dr. Bregolato uns wieder in der Versorgung unserer Patienten unterstützen kann. Wir können jetzt wieder deutlich mehr Behandlungstermine für unsere Patienten anbieten.

In diesem Zusammenhang bedanken wir uns auch bei Dr. Frenzel als Vertreter für Frau Dr. Bregolato für die Unterstützung im letzten Jahr.

Neue Azubi – Frau Goncalves-Hiller

Wir freuen uns zum 01.09.2020 eine weitere neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Frau Goncalves Hiller wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit in den nächsten 3 Jahren. Herzlich willkommen und viel Erfolg!

Neue MFA – Frau Prestifilippo

Wir freuen uns zum 01.09.2020 eine neue und dennoch sehr erfahrene Mitarbeiterin begrüßen zu dürfen. Frau Prestifilippo wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit. Herzlich willkommen und viel Freude in unserem Team!

Neue MFA – Frau Horke

Wir freuen uns zum 01.08.2020 eine neue und dennoch sehr erfahrene Mitarbeiterin begrüßen zu dürfen. Frau Horke wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit. Herzlich willkommen und viel Freude in unserem Team!

Neue Azubi – Frau Spiller

Wir freuen uns zum 01.08.2020 eine weitere neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Frau Spiller wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit in den nächsten 3 Jahren. Herzlich willkommen und viel Erfolg!

MFA-Ausbildung – Prüfung bestanden

Unsere Auszubildenden Frau Sabrina Brandt und Frau Verena Brehm haben diese Woche mit Bestehen der praktischen Prüfung erfolgreich ihre Ausbildung zur MFA abgeschlossen. Das gesamte Praxisteam feut sich für die Beiden.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterbildungsassistent Dr. med. Felix Helmes

Zum 30.06.2020 hat Herr Dr. Helmes seine 6-monatige Weiterbildungszeit in unserer Praxis beendet.

Herr Dr. Helmes befindet sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Wir sind uns sicher, dass er von seinen Erfahrungen der letzten 6 Monate später als Allgemeinarzt zum Wohle seiner Patienten profitieren wird.

Wir wollen uns an dieser Stelle nochmals für seine tolle Unterstützung in den letzten 6 Monaten bedanken.

Vielen Dank!

Orthopädie / Unfallchirurgie / Notdienst

Solidaritätsaktion der orthopädisch -unfallchirurgischen Praxen
in Baden – Württemberg

Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) hat in Baden – Württemberg bis Ende Mai 2020 für Wochenenden und Feirtage einen Entlastungsdienst für die chirurgischen Krankenhaus Ambulanzen eingerichtet, um die Notfallversorgung während der CORONA-Situation zu dezentralisieren.

In Pandemiezeiten sollten Patienten mit OSG Distorsionen, mit geschwollenen Kniegelenken, akuten Rückenbeschwerden usw. zunächst eine orthopädische oder unfallchirurgische Praxis außerhalb eines Klinikgeländes aufsuchen können!

Es geht bei der Aktion um den Schutz des Klinikpersonals und damit auch der Patienten in der
Klinik.

Unsere Praxis und unsere orthopädisch-unfallchirurgischen Kolleginen und Kollegen beteiligen sich gerne an dieser Aktion.

Auf der Homepage der KV Baden-Württemberg finden sie die Liste mit einer Facharztpraxis in Ihrer Nähe. Alternativ können Sie sich auch auf dem Patientenportal des BVOU Orthinform informieren – hier sind allerdings noch nicht alle Praxen aufgeführt.

Neue Azubi

Wir freuen uns zum 01.04.2020 eine weitere neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Frau Häge wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit in den nächsten 2 1/2 Jahren. Herzlich willkommen und viel Erfolg!

Videosprechstunde – Infektionsschutz

Nicht nur aufgrund der aktuellen Lage mit unverändert notwendiger Reduktion von sozialen Kontakten, nutzen wir vermehrt die Möglichkeit unserer Videosprechstunde. Wir testen bereits seit Sommer 2019 die Funktionen und sind zufrieden. Allgemeine Beratungen, Rückmeldungen über den Behandlungserfolg bzw. die weitere Behandlungsplanung oder die Besprechung von auswärts erhobenen Befunde sind so kein Problem! Um die strengen gesetzlichen Vorgaben  einzuhalten, haben wir hierfür das zertifizierte Angebot der Deutschen Arzt AG ausgewählt. Sind Sie interessiert? Sprechen Sie uns an! Um Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen zu können, benötigen wir Ihre E-mail-Adresse oder mobile Telefonnummer. Diese können Sie uns bequem per E-Mail mitteilen. Teilen Sie uns bitte gleichzeitig Ihre Terminmöglichkeiten mit – je mehr umso besser! Wenn Sie im aktuellen Quartal noch nicht in unserer Praxis waren, halten Sie bitte im Rahmen der Videosprechstunde zur Identifikation Ihren Personalausweis sowie Ihre Versicherungskarte bereit.

CORPUSVITA – Neurochirurgie ab 2020 – Dr. med. Angela Pfaffenzeller

Zum 01.01.2020 verstärkt Frau Dr. Angela Pfaffenzeller als Partnerin unsere Praxis.

Frau Dr. Pfaffenzeller ist seit 2004 Fachärztin für Neurochirurgie. Sie verfügt über umfassende Kompetenzen in der interventionellen und multimodalen Schmerztherapie der Wirbelsäule.

Von Juni 2012 bis September 2019 war Frau Dr. Pfaffenzeller als angestellte Neurochirurgin in der Sportklinik Heidenheim tätig. Sie wagt jetzt mit uns den Sprung in die Selbstständigkeit.

Wir freuen uns, dass wir mit Frau Dr. Pfaffenzeller eine fachlich und menschlich überaus kompetente Mitstreiterin für CORPUSVITA gewinnen konnten.

Das medizinische Behandlungsangebot von CORPUSVITA erweitert sich dadurch enorm.

 

Weiterbildungsassistent Dr. Felix Helmes

Wir freuen uns, dass ab 01.010.2020 Herr Dr.  Felix Helmes Teil unseres Ärzteteams wird. Er wird an die Stelle von Frau Dr. Schebesta treten, bei der wir uns an dieser Stelle nochmals für Ihre tolle Unterstützung in den letzten 3 Monaten bedanken wollen.

Herr Dr. Helmes befindet sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und war zuletzt im Krankenhaus Blaubeuren tätig. Vor seinem Medizinstudium absolvierte er eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Er wird uns in den nächsten 6 Monaten in der Patientenversorgung unterstützen. Aufgrund unseres großen Behandlungsspektrums bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erhält er zusätzliche Einblicke in die Behandlung dieser Beschwerdebilder. Wir sind uns sicher, dass er von dieser Erfahrung später als Allgemeinarzt zum Wohle seiner Patienten profitieren wird.

Herzlich willkommen.

Neue Azubi

Wir freuen uns zum 01.01.2020 eine weitere neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Frau Palermo wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit in den nächsten 3 Jahren. Herzlich willkommen und viel Erfolg!

CORPUSVITA – Videosprechstunde

Ab Januar werden wir vermehrt die Möglichkeit der Videosprechstunde nutzen. Wir testen seit Sommer diesen Jahres die Funktionen und sind zufrieden.  Um die strengen gesetzlichen Vorgaben  einzuhalten, haben wir hierfür das zertifizierte Angebot der Deutschen Arzt AG ausgewählt.

Sind Sie interessiert? Sprechen Sie uns an!

Hier können sie einen Termin vereinbaren.

Weiterbildungsassistentin Dr. Nina Schebesta

Wir freuen uns, dass ab 01.10.2019 Frau Dr. Schebesta Teil unseres Ärzteteams wird. Sie wird an die Stelle von Amelie Zimmermann treten, bei der wir uns für Ihre tolle Unterstützung in den letzten 6 Monaten bedanken wollen.

Frau Dr. Schebesta befindet sich in den Endzügen der Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin und war zuletzt in einer Hausarztpraxis im Alb-Donau-Kreis tätig. Sie wird uns in den nächsten 3 Monaten in der Patientenversorgung unterstützen. Aufgrund unseres großen Behandlungsspektrums bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erhält sie einen tiefen Einblick in die Behandlung dieser Beschwerdebilder. Wir sind uns sicher, dass sie von dieser Erfahrung später als Allgemeinärztin zum Wohle ihrer Patienten profitieren wird.

Herzlich willkommen.

Neue Azubi

Wir freuen uns zum 01.09.2019 unsere neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Frau Schlosser wird uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen.

Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit in den nächsten 3 Jahren. Herzlich willkommen und viel Erfolg!

Dr. Frenzel kehrt zurück!

Unser Praxisvorgänger Dr. Frenzel wird uns in den nächsten Monaten vertretungsweise unterstützen. Er wird uns helfen,  die Lücke, die Frau Dr. Bregolato in den nächsten Monaten aus familiären Gründen hinterlässt, nicht zu groß werden zu lassen. Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit Dr. Frenzel und wünschen Frau Dr. Bregolato für die nächsten Monate eine schöne Zeit.

Weiterbildungsassistentin Amelie Zimmermann

Wir freuen uns, dass ab 01.04.2019 Frau Zimmermann Teil unseres Ärzteteams wird. Sie wird an die Stelle von Dr. Kukulus treten, bei der wir uns für Ihre tolle Unterstützung in den letzten 6 Monaten bedanken wollen.

Frau Zimmermann befindet sich in der Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin und war bisher im Krankenhaus Blaubeuren tätig. Sie wird uns in den nächsten 6 Monaten in der Patientenversorgung unterstützen. Aufgrund unseres großen Behandlungssprektrums bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erhält sie einen tiefen Einblick in die Behandlung dieser Beschwerdebilder. Wir sind uns sicher, dass sie von dieser Erfahrung später als Allgemeinärztin zum Wohle ihrer Patienten profitieren wird .

Herzlich willkommen.

High Power Laser 15 Watt

Der neue 15 Watt High Power Laser für echte Schmerzreduktion!

Die meisten unserer Patienten leiden an Muskel- oder Gelenkschmerzen. In diesen Fällen ist rasche Linderung wichtig. Mit unserem neuen Intelect High Power Laser haben wir nun einen weiteren Pfeil im Köcher um dieses Ziel für unsere Patienten rasch zu erreichen. Unsere bisherigen Behandlungsergebnisse sind vielversprechend.

Testen Sie selbst! Sprechen Sie uns an!

„Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis“ (EFA)

Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Da Silva Ihre Ausbildung zur „Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis“ (EFA) im Dezember 2018 erfolgreich abschließen konnte.

Frau Da Silva ist nun neben Frau Botzenhart, die ihre Ausbildung bereits 2017 erfolgreich abschließen konnte, unsere zweite EFA.

Die Entlastungsassistentinnen sollen die Ärzte durch die Übernahme delegationsfähiger Aufgaben unterstützen und damit zu einer verbesserten Patientenversorgung beitragen.

Seit 1. Januar 2018 fördern AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK im Facharztvertrag Orthopädie die besondere Tätigkeit der „Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis“ (EFA).

Das spezielle Fortbildungsmodul wurde vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI-Verbünde entwickelt. Das Fortbildungskonzept, welches 80 Unterrichtseinheiten umfasst, ist von der Bundesärztekammer zertifiziert. Im Fokus des Curriculums stehen die Krankheitsbilder Rückenschmerz, Gelenkerkrankungen, Osteoporose und Arthrose. Teilnehmerinnen müssen sich an insgesamt acht Schulungswochenenden qualifizieren. Nach einer erfolgreichen Online-Abschlussprüfung erhalten sie ein Weiterbildungszeugnis.

Weiterbildungsassistentin Dr. Kukulus

Wir freuen uns, dass ab 01.10.2018 Frau Dr. Kukulus Teil unseres Ärzeteams wird. Frau Dr. Kukulus befindet sich in der Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Sie wird uns in den nächsten 6 Monaten in der Patientenversorgung unterstützen. Aufgrund unseres großen Behandlungssprektrums bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erhält sie einen tiefen Einblick in die Behandlung dieser Beschwerdebilder. Wir sind uns sicher, dass sie von dieser Erfahrung später als Allgemeinärztin zum Wohle ihrer Patienten profitieren wird .

Herzlich willkommen.

Neue MFA Frau Braig

Im Juli diesen Jahres konnte Frau Braig ihre Ausbildung zur MFA erfolgreich abschließen. Wir freuen uns, dass sie auch in Zukunft unser tolles Team unterstützt.

StimaWELL® BackUP! gegen Rückenschmerz

Akute Rückenschmerzen mit Verspannung und Verhärtung der Muskulatur? Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nr. 1. – mindestens 80% der Erwachsenen leiden in ihrem Leben mindestens einmal unter Beschwerden entlang der Wirbelsäule. Ursache können z.B. einseitige Belastung, Fehlhaltungen oder untrainierte Rückenmuskeln sein.

Mit unserer StimaWELL® BackUP! haben wir nun ein tolles zusätzliches Werkzeug. Es versetzt uns in die Lage unseren Patienten rasch zu helfen. Die sanfte, aber effektive Behandlung wird als schmerzlindernd und angenehm empfunden. Alleine die Elektrische Muskel Stimulation sorgt für das angenehme fließende Massagegefühl. Nicht irgendwelche „Fremdkörper“ bohren sich unkontrolliert in den Rücken.

Probieren Sie es aus! Sprechen Sie uns an!

Zulassung Dr. Ilaria Bregolato anstelle Dr. Suger

Zum 01.04.2018 übernimmt Frau Dr. Begolato als unsere Angestellte Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie die volle Zulassung von Herrn Dr. Suger.  Dr. Suger konnte uns leider krankheitsbedingt nicht mehr unterstützen und hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.

Frau Bregolato führt bei uns unter anderem operative Eingriffe an Händen und Füßen durch.

Durch ihre manualmedizinische Ausbildung ist sie außerdem in der Lage bei funktionellen Störungen des Bewegungsapparates chiropraktisch zu arbeiten.

Wir freuen uns auf die intensivierte Zusammenarbeit mit Frau Bregolato.

Unfall – Sportverletzung – Sportunfall

Einer unserer Schwerpunkte ist die Behandlung von akuten Unfällen oder Sportverletzungen. Hierzu bieten wir zum Beispiel Montags immer unsere Sprechstunde für Sportverletzungen vom Wochenende an. Eine Voranmeldung ist in diesen Fällen nicht zwingend erforderlich, erleichtert uns aber natürlich die Planung der Sprechstunde, um für alle Patienten die Wartezeiten gering zu halten.

Wir hoffen, dass jeder unfallfrei durch das Leben kommt, wenn es aber doch passiert – stehen wir an Ihrer Seite um die Folgen der Verletzung so gering wie möglich zu halten.

Neue Azubis

Wir freuen uns zum 01.09.2017 unsere neuen Auszubildenden begrüßen zu dürfen. Frau Sabrina Brand und Frau Verena Brehm werden uns in Zukunft in der Versorgung unserer Patienten unterstützen. Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit in den nächsten 3 Jahren.

Dr. Gebhard Suger wird Teil unseres Teams

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Herr Dr. med. Gebhard Suger ab 01.04.2017 als angestellter Arzt in unserer Praxis tätig sein wird. Die bisherige Praxis in der Magirusstraße in Ulm musste Herr Dr. Suger krankheitsbedingt zum 31.01.2017 schließen.

Wir freuen uns mit Dr. Suger einen überaus kompetenten Kollegen gewonnen zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit ihm zu Ihren Gunsten.

Schwerpunktmäßig wird Herr Dr. Suger die Fusschirurgie (z.B. Hallux valgus) sowie die Endoprothetik von Hüft- und Kniegelenk verantworten.

Dr. Bregolato – Verstärkung ab Januar 2017

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass uns ab 02.01.2017 Frau Dr. Ilaria Bregolato als Fachärztin in der Praxis unterstützt. Frau Dr. Bregolato ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie. Frau Dr. Bregolato war bisher als Assistenzärztin in der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Heidenheim beschäftigt.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Spezialsprechstunde Sportverletzungen

Ab dem 19. September 2016 bieten wir Sportlern mit akuten Sportverletzungen einen besonderen Service in unserer orthopädisch-unfallchirurgischen Praxis an.

Wir wissen, dass es häufig im Rahmen der jeweiligen Wettkämpfe am Wochenende zu Verletzungen von Muskeln, Sehnen oder gar Gelenken kommt.

Oft sind die Verletzungen nicht schlimm, manchmal aber doch schwerwiegend.

Eine rasche Abklärung ist sinnvoll und wichtig für die rasche Rückkehr zum Sport.

Wir bieten daher in unserer Spezialsprechstunde für Sportler mit

akuten Sportverletzungen
immer 
montags von 9-11 Uhr Notfalltermine

an

Eine telefonische Voranmeldung unter 0731/65935 ab 08.00 Uhr ist erwünscht – aber nicht zwingend erforderlich.

Diagnostik (Ultraschall/Röntgen – in Kooperation Kernspin) und Behandlung aus einer Hand, sowohl konservativ (z.B. Sport-Osteopathie) als auch operativ (z.B. Kreuzband-Ersatz)

Sportosteopathie

Im Rahmen der ständigen Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der ärztlichen Osteopathie stehen für Dr. Radlmayr im Jahr 2016 die Inhalte der Sportosteopathie im Fokus.  Die Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO) bietet in Zusammenarbeit mit der American Osteopathic Academy of Sportsmedicine (AOASM) die entsprechende Zertifikatsreihe „Ärztliche Sportosteopathie“ an. Die Zusammenarbeit mit der American Osteopathic Academy of Sportsmedicine (AOASM) garantiert Kursleiter auf höchstem internationalem Niveau mit immenser praktischer Erfahrung.

Die Sportosteopathie kann dazu beitragen, das im Sport erforderliche optimale Zusammenwirken der besonders geforderten körperlichen Systeme zu verbessern.

Durch eine präventive sportosteopathische Behandlung können über die Beseitigung von Fehlhaltungen und Dysbalancen Verletzungen vermieden werden und die körpereigenen Regenerationskräfte verbessert bzw. gestärkt werden.

Sportosteopathie integriert die osteopathische Philosophie in die sportmedizinische Versorgung, vor allem in der Rehabilitation. Es ist dabei nicht von Bedeutung, ob Sie Freizeit- oder Leistungssportler, alt oder jung sind.

Die Behandlung erstreckt sich auf sämtliche Sportverletzungen des muskulös-skelettalen Systems (Schmerzen an Wirbelsäule und Becken, Verletzungen oder Beschwerden an Schulter, Ellenbogen oder Hand, Verletzungen oder Beschwerden an den Hüften, Knie oder Knöcheln sowie Verletzungen oder Beschwerden von Muskeln oder Sehnen) aufgrund einer Über- oder Fehlbelastung.

„Stabübergabe“ Dr. Frenzel an Herrn Pfalzer

Zum 01.01.2016 wird Herr Pfalzer den Praxisanteil von Herrn Dr. Frenzel übernehmen. Zusammen mit Herrn Dr. Radlmayr wird er die Praxis dann eigenverantwortlich führen. Um den Übergang für unsere Patienten weiterhin harmonisch zu gestalten, wird Herr Dr. Frenzel noch für eine Übergangsphase bis 30.08.2016 als angestellter Arzt unterstützend in der Praxis tätig sein, bevor er dann seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird.

Martin Schultz – die etwas andere Foto-Ausstellung

Manchmal weiß man nicht welche anderen Talente Menschen haben, obwohl man häufig mit ihnen beruflich zu tun hat. So ging es uns mit unserem Anästhesisten Martin Schultz vom ANÄSTHESIETEAM Ulm. Als wir erfuhren, dass er in seiner Freizeit hervorragende Fotos macht, dachten wir uns, dass unsere vielen Bildschirme in der Praxis hierfür eine ausgezeichnete Plattform sein könnten. Dr. Martin Schultz war so freundlich, uns eine fantastische Sammlung von Natur- und Insektenmotiven zur Verfügung zu stellen.
Überzeugen Sie sich selbst, wie kurzweilig und entspannend die Wartezeit bei uns sein kann.

Stationäre Operationen Donauklinik Neu-Ulm

Zum 01.07.2015 haben wir unsere Kooperation mit der Kreisspitalstiftung Weißenhorn begonnen. Wir können Ihnen jetzt zusätzlich stationäre Operationen anbieten. In der Donau-Klinik Neu-Ulm stehen uns hierfür 4 Belegbetten zur Verfügung.
Stationär führen wir überwiegend komplexe Vorfußoperationen, Kreuzbandersatzplastiken am Kniegelenk sowie Rekonstruktionen der sog. Rotatorenmanschette an der Schulter durch.
Wir sind froh, dass wir Ihnen unser weites Spektrum zu nochmals verbesserten Bedingungen anbieten können.

Austellung City Lights und Reflections

Der Ulmer Fotograf Daniel Mühlebach stellt in unserer Praxis seine beiden Fotoserien „City Lights“ und „Reflection“ vor.

Die Serie „City Lights“ beschäftigt sich mit der Lichterwelt von Berlin. Diese Serie entstand während einer langen Sommerdämmerung, in der die Farben sehr intensiv und strahlend sind. Als Motiv wurden zwei Hochhäuser gewählt, die in einem unterschiedlichen Schärfespiel fotografiert wurden.

Im Gegensatz hierzu sind die Bilder der Serie „Reflections“ über einen Zeitraum von 15 Jahren entstanden und befassen sich mit unterschiedlichen Motiven. Sie bieten eine besondere Sicht auf Menschen, Architektur, Natur und Landschaften. Durch die Spiegelung haben alle Bilder den gleichen vertikalen Zuschnitt. Dieser Effekt lässt neue interessante Perspektiven entstehen – Bäume wachsen aus dem Nichts, Gebäude werden zu Leben erweckt.

Die Bilder laden zum Entdecken ein. Lassen Sie ihrer Wahrnehmung Zeit das optische Rätsel zu ergründen.

 

Mehr Infos unter www.muehlebach-fotografie.de/ausstellung/city-lights-reflection

Verstärkung ab Januar 2015 – Sebastian Pfalzer

Seit dem 1.1.2015 verstärkt Hr. Sebastian Pfalzer unser Ärzteteam. Er ist Facharzt für Orthopädie und verfügt über die Zusatzbezeichnung Chirotherapie.
Seine Schwerpunkte liegen neben der klassischen Orthopädie, Stoßwellentherapie und Chirotherapie vor allem im Bereich der arthroskopischen und der offenen Gelenkchirurgie. Behandelt werden Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen und sonstige Verletzungen des Kniegelenkes, Defekte an der Sehnenmanschette der Schulter und das sogenannte Impingement-Syndrom. Außerdem können auch ausgedehnte Verkalkungen im Bereich der Schulter arthroskopisch behandelt werden.
Ein weiterer Punkt ist die operative Korrektur von Vorfußdeformitäten und die operative Behandlung von Karpaltunnelsyndromen.
Er war in den letzten Jahren im Orthopädiezentrum Augsburg und als Arzt im Diakonissenkrankenhaus Augsburg operativ tätig. Zuvor war er mehrere Jahre lang in der Nova-Clinic Biberach angestellt. Er verfügt über eine große Erfahrung im Bereich der orthopädischen Chirurgie.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gerne an uns.

Unsere neue WebSite geht online

Ein ganz Herzliches Willkommen …

… auf unserer neuen WebSite

Wir hoffen sie ist informativ und Sie finden sich zurecht. Viel Spaß beim Stöbern.

Neu seit Oktober 2014 – digitales Röntgen

Wir haben für Sie investiert. Seit Oktober 2014 verfügen wir über eine moderne digitale Röntgenanlage. Der Vorteil für Sie liegt in einer verringerten Strahlenbelastung. Darüber hinaus können wir unsere Praxisabläufe nochmals optimieren, um Ihre Wartezeiten zu reduzieren.