Sport-Osteopathie

Die Sportosteopathie kann dazu beitragen, das im Sport erforderliche optimale Zusammenwirken der besonders geforderten körperlichen Systeme zu verbessern.

Durch eine präventive sportosteopathische Behandlung können über die Beseitigung von Fehlhaltungen und Dysbalancen Verletzungen vermieden werden und die körpereigenen Regenerationskräfte verbessert bzw. gestärkt werden.

Sportosteopathie integriert die osteopathische Philosophie in die sportmedizinische Versorgung, vor allem in der Rehabilitation. Es ist dabei nicht von Bedeutung, ob Sie Freizeit- oder Leistungssportler, alt oder jung sind.

Die Behandlung erstreckt sich auf sämtliche Sportverletzungen des muskulös-skelettalen Systems (Schmerzen an Wirbelsäule und Becken, Verletzungen oder Beschwerden an Schulter, Ellenbogen oder Hand, Verletzungen oder Beschwerden an den Hüften, Knie oder Knöcheln sowie Verletzungen oder Beschwerden von Muskeln oder Sehnen) aufgrund einer Über- oder Fehlbelastung.

Im Rahmen der ständigen Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der ärztlichen Osteopathie standen für Dr. Radlmayr bereits 2016 die Inhalte der Sportosteopathie im Fokus.  Die Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO) bietet in Zusammenarbeit mit der American Osteopathic Academy of Sportsmedicine (AOASM) die entsprechende Zertifikatsreihe „Ärztliche Sportosteopathie“ an. Die Zusammenarbeit mit der American Osteopathic Academy of Sportsmedicine (AOASM) garantiert Kursleiter auf höchstem internationalem Niveau mit immenser praktischer Erfahrung.

StimaWELL® BackUP! gegen Rückenschmerz

Akute Rückenschmerzen mit Verspannung und Verhärtung der Muskulatur? Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nr. 1. – mindestens 80% der Erwachsenen leiden in ihrem Leben mindestens einmal unter Beschwerden entlang der Wirbelsäule. Ursache können z.B. einseitige Belastung, Fehlhaltungen oder untrainierte Rückenmuskeln sein.

Mit unserer StimaWELL® BackUP! haben wir nun ein tolles zusätzliches Werkzeug. Es versetzt uns in die Lage unseren Patienten rasch zu helfen. Die sanfte, aber effektive Behandlung wird als schmerzlindernd und angenehm empfunden. Alleine die Elektrische Muskel Stimulation sorgt für das angenehme fließende Massagegefühl. Nicht irgendwelche „Fremdkörper“ bohren sich unkontrolliert in den Rücken.

Probieren Sie es aus! Sprechen Sie uns an!

Fusschirurgie

Die Füsse sind die Basis unseres Körpers. Sie tragen uns ein Leben lang. Aufgrund vielfältiger Ursachen können sie sich im Laufe eines Lebens verändern und Schmerzen verursachen. Durch spezielle Fussgymnastik oder Einlagen kann oft eine rasche und nachhaltige Linderung der Beschwerden erreicht werden. Häufig sind die Fehlstellungen der Zehen oder des Vorfusses aber so gravierend, dass operative Maßnahmen sinnvollerweise zu diskutieren sind. Hierbei handelt es sich in der Regel um komplexe operative Eingriffe. Wir besitzen das zertifizierte Wissen um Ihnen auch operativ helfen zu können. Fußchirurgie mit sicherer Hand. Zeigen Sie uns Ihre Füsse, wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen die individuellen Möglichkeiten.

Zweitmeinung / Beratung vor operativen Eingriffen

„Soll ich mich operieren lassen, oder nicht?“

Vor dieser Frage stehen unsere Patienten häufig.

In vielen Fällen kann ein operatives Vorgehen ein sinnvolles Vorgehen sein. Manchmal ist ein operatives Vorgehen nicht zwingend erforderlich.

Gemeinsam mit Ihnen beleuchten wir Ihre persönliche Situation und versetzen Sie in die Lage , eine sinnvolle und aufgeklärte Entscheidung treffen zu können.

Orthopädische Schmerztherapie

Orthopädische Schmerztherapie bedeutet für uns eine multimodale Herangehensweise an Ihre Beschwerden. Gemeinsam mit Ihnen planen wir ein entsprechendes Behandlungskonzept unter Einsatz verschiedenster Therapieansätze. wir bieten Ihnen physikalische Therapie, manualmedizinische Therapie, Akupunktur und wenn erforderlich auch die Begleitung bei medikamentösen Behandlungen an.

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie bezeichnet alle Behandlungsformen die sich der physikalischen Kräfte wie Wärme, Kälte, Licht oder Elektrik bedienen.

Wir setzen moderne Geräte für Elektro- und Ultraschalltherapie ein um Ihre Schmerzen lindern zu können.

Laboruntersuchungen

Viele orthopädische Erkrankungen erfordern eine Laboranalyse. Diese kann im Rahmen unserer Sprechstunde erfolgen.

Wir besprechen Ihre Ergebnisse und leiten die erforderliche Therapie ein.

Stoßwellen-Therapie (ESWT)

Wir setzen die fokussierte Stoßwellenbehandlung seit vielen Jahren mit großem Erfolg bei unseren Patienten ein und sehen darin bei folgenden Krankheitsbildern ein optimales Therapieangebot:

  • Kalkschulter
  • Tennis- und Golferellenbogen (Epicondylitis)
  • Fersenspornbeschwerden
  • chronische Entzündungen von Sehnenansätzen
    • an Schultergelenk (Supraspinatustendinose)
    • großem Rollhügel der Hüfte (Trochantertendopathie)
    • Patellasehne (Patellaspitzensyndrom)
    • Achillessehne (Achillodynie)
    • Plantarfaszie
  • Schienbeinkantensyndrom (Shin splits)
  • Pseudarthrose (= “Falschgelenk” infolge unvollständiger Knochenbruchheilung)
  • Triggerpunkttherapie bei Muskelverhärtungen (Myofasziales Syndrom)

Je nach Anzahl der abgegebenen Stosswellen (in der Regel 2000 – 4000 Impulse pro Sitzung) dauert eine Therapiesitzung zwischen 5-15 Minuten.

In der Regel sind 3-5 Behandlungen im Abstand von jeweils einer Woche notwendig.

Eine Anerkennung der Stosswellenbehandlung mit Kostenübernahme durch die privaten Krankenversicherer besteht  aktuell nur für die klassischen Indikationen Kalkschulter, Pseudarthrose, Tennisarm sowie den Fersensporn.

Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel für keine der Indikationen.

Sie erhalten in jedem Fall von uns eine Rechnung die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.

Begutachtung

Unfallversicherung, Rentenversicherung, Arbeitsagentur, spezielle sportliche Aktivitäten.

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, die eine fachärztliche Begutachtung erforderlich machen.

Wir sichern Ihnen eine kompetente und neutrale Begutachtung zu. Sprechen Sie uns an.

Bitte beachten Sie, dass sozialmedizinische Fragestellungen keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Sie erhalten von uns ggf. eine Rechnung, die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert

Pantares® Wirbelsäulen und Fuß-Statikanalyse

Pantares ist ein strahlenfreies Diagnosesystem zur dreidimensionalen Funktionsanalyse des Haltungs- und Bewegungsapparates.

In Echtzeit werden dynamische und statische Körperfunktionen und Funktionsdefizite exakt ermittelt und graphisch dargestellt.

Bei Auffälligkeiten kann eine gezielte Therapie der Ursache erfolgen.

Osteoporose Therapie

Die Therapie der Osteoporose beruht auf mehreren Säulen. Neben den Basismaßnahmen wie Bewegung und Ernährung mit ausreichender Zufuhr von Calcium ist häufig eine Substitution mit Vitamin D erforderlich.

Sollte eine spezifische Therapie erforderlich sein, können wir Sie zu den verschiedenen medikamentösen Behandlungsansätzen kompetent beraten und Sie im Falle einer Therapie entsprechend begleiten.

Osteoporose Diagnostik (DXA-Messung)

Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, bei der es zu einem Verlust an Knochenmasse und zu einer Schädigung der Knochenstruktur kommt. Menschen mit Osteoporose haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Bereits bei alltäglichen Belastungen, z. B. beim Bücken oder Heben von Gegenständen, kann es dann zu Knochenbrüchen an der Wirbelsäule kommen.

Die Erkrankung wird oft als ein Problem älterer Frauen angesehen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn auch überraschend viele jüngere Frauen sowie Männer sind betroffen und leiden ebenso sehr unter den potenziellen Folgen. Es lohnt sich also für beide Geschlechter, einer Osteoporose vorzubeugen beziehungsweise sie rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.

Für die Erkennung und Behandlung der Osteoporose sowie anderer Knochenstoffwechselerkrankungen ist die sogenannte Knochendichtemessung ein notwendiges Untersuchungsverfahren. Hierbei wird als zuverlässige Kennzahl der mineralische Gehalt der Knochensubstanz – die Knochendichte –  bestimmt.

Der leitliniengerechte Goldstandard für die Knochendichtemessung ist die sogenannte DXA-Messung, die ohne wesentliche Strahlenbelastung auskommt.

Unter Berücksichtigung des Messergebnisses sowie Ihrer persönlichen Risikofaktoren erstellen wir für Sie ein individuelles Risikoprofil und leiten mit Ihnen zusammen die erforderlichen therapeutischen Schritte ein.

Wir bieten Ihnen die DXA-Messung als Selbstzahlerleistung an. Sie erhalten von uns eine Rechnung, die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.

Ambulante Operationen

Unser primäres Ziel ist es, eine Operation zu vermeiden. Dies lässt sich jedoch nicht immer erreichen.

In diesen Fällen können wir Ihnen dank langjähriger Erfahrung moderne und minimal-invasive Operationsverfahren an Knie- und Schulergelenk anbieten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fuß- und Gelenkchirurgie.

Ambulante Operationen führen wir in den modernen Räumlichkeiten der Tagesklinik Neu-Ulm durch.

Osteopathie

Mit der Osteopathie werden funktionelle Störungen oder Einschränkungen des Körpers – oder besser gesagt seiner verschiedenen Strukturen bzw. Gewebearten – diagnostiziert und behandelt.

Es handelt sich um ein ganzheitliches manuelles Behandlungsverfahren, bei dem diese Funktionsstörungen des Körpers mit gezielten Handgriffen beseitigt oder gelindert werden. Der menschliche Körper bildet mit allem Körperlichen, seinen Gefühlen und dem Seelischen eine funktionelle Einheit. Dies basiert auf seinen komplexen Leitbahnstrukturen (Nerven-, Blut- und Lymphgefäßnetze), dem umfassenden Bindegewebsnetz einschließlich der Muskulatur (Myofaszien) und der obersten Steuerungszentrale Gehirn. „Alles ist mit allem verbunden.“

Gesundheit beruht auf der Fähigkeit, dass dieses komplexe System im Gleichgewicht bleibt, auch wenn Störungen vorliegen. Nach Überlastungen, Unfällen, Operationen oder psychischen Traumata können diese „Selbstheilungskräfte“ jedoch überfordert sein, so dass das gesamte System “aus dem Ruder” läuft. Der Mensch ist dann zwar im klassischen, medizinischen Sinne organisch gesund – aber dennoch funktionieren seine Systeme nicht optimal und es treten Beschwerden auf.

Dr. Radlmayr behandelt Sie nach osteopathischen Grundsätzen wie er sie im Rahmen seiner umfassenden Ausbildung bei der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) erlernt hat. Dr. Radlmayr ist als zertifizierter Osteopath auf der Therapeutenliste der DAAO eingetragen.

Die Osteopathie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, wird aber dennoch von vielen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Krankenkasse. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine osteopathische Behandlung. In jedem Fall erhalten Sie von uns eine Rechnung, die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.

Sportverletzungen

Im Rahmen Ihrer sportlichen Aktivität haben Sie sich verletzt?

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und können Ihnen von der akuten Schmerztherapie über Sportosteopathie bis hin zur Operation alle erforderlichen Therapien aus einer Hand anbieten.

In unserer Notfallsprechstunde Montags erhalten Sie kurzfristig einen Termin zur schnellen Behandlung.

Sportmedizin

Wir beraten Sie rund um Ihre sportlichen Aktivitäten und unterstützen Sie gegebenenfalls bei Ihrer Trainingsplanung.

Spezielle Infusionstherapie

Bei akuten Schmerzzuständen kann es erforderlich sein kurzfristig eine Schmerztherapie mit Infusionen durchzuführen. Hierbei werden schmerzlindernde Medikamente über die Vene verabreicht. Oft kann dadurch eine rasche Besserung der Beschwerden erreicht werden.

Rheumatologische Sprechstunde

Rheuma ist der Oberbegriff für eine Reihe von entzündlichen und systemischen Erkrankungen. Häufig ist eine spezielle medikamentöse Behandlung erforderlich.

In enger Zusammenarbeit mit Rheumatologen beraten und behandeln wir Sie. Unterstützend können wir alternative Therapien zur Schmerzlinderung und zum Erhalt der Beweglichkeit anbieten.

Manuelle Medizin bei Kindern und Säuglingen

Funktionsstörungen können schon bei Säuglingen  und Kindern auftreten. Sie können mit gezielten Handgriffen behandelt werden. Bleiben diese “funktionellen Störungen” unbehandelt können sie  – anders als bei Erwachsenen – im Rahmen des Wachstums zu strukturellen Veränderungen und langfristigen Beschwerden führen.

Wir besitzen die erforderliche Ausbildung und Erfahrung in der manuellen Behandlung von Säuglingen und Kindern. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!

MBST®-Kernspin-Resonanz-Therapie

MBST®-KernspinResonanzTherapie ist eine innovative, alternative Behandlungsmethode, die wir seit über 10 Jahren bei schmerzhaften, verschleißbedingten und krankhaften Veränderungen des Stütz- und Bewegungsapparates erfolgreich einsetzen. Hierzu gehören:

  • Arthrose
  • Sport- und Unfallverletzungen
  • Osteoporose
  • Stoffwechselstörungen der Knochen
  • verzögerte Frakturheilung

Mit MBST® sollen Stoffwechselabläufe in den Zellen angeregt und Regenerationsprozesse der unterschiedlichen Gewebearten aktiviert werden.

Es sind je nach Krankheitsbild fünf, sieben und neun Sitzungen mit je 60 Minuten Dauer erforderlich.

 

Private Versicherungsträger, Zusatzkassen und Berufsgenossenschaften übernehmen häufig nach fachärztlichem Gutachten und nach Zustimmung durch deren medizinischen Dienst die Behandlungskosten ganz oder anteilig.

Die MBST® ist derzeit kein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen.

Sie erhalten in jedem Fall von uns eine Rechnung die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.

Konservative Traumatologie

Nicht jede Verletzung oder jeder Knochenbruch muss operativ behandelt werden. Oftmals ist eine vorübergehende Ruhigstellung ausreichend.

Wir sind in jedem Fall Ihr kompetenter Ansprechpartner. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Therapieform.

Kinder- und Säuglingssprechstunde

Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates haben ihren Ursprung bereits im Säuglings- und Kindesalter. Frühzeitig erkannt und behandelt kann manche spätere Leidensgeschichte vermieden werden.

Wir nehmen uns die erforderliche Zeit Ihr Kind sorgfältig zu untersuchen und gegebenenfalls erforderliche Behandlungen in enger Abstimmung mit dem Kinderarzt einzuleiten.

Klassische Orthopädie

Unter klassischer Orthopädie verstehen wir die gezielte Untersuchung und Behandlung von strukturellen Auffälligkeiten des Bewegungsapparates.

Hierzu zählen unter anderem Skoliosen der Wirbelsäule, Hüftdysplasien, Fußfehlformen (z.B. Knick-, Senkfuß), Deformitäten der Beinachse (z.B. O-Bein, X-Bein) und vieles mehr.

Kinesio-Taping

Die farbigen Pflasterstreifen sind Ihnen sicherlich aus dem Leistungssport bekannt. Durch den gezielten Einsatz im Bereich der Wirbelsäule, der Gelenke oder der Muskulatur wird eine Modulation der Muskelspannung erreicht. Das Ergebnis ist eine Schmerzreduktion bis hin zur Schmerzfreiheit und dadurch eine verbesserte Funktion im Alltag oder beim Sport.

Kinesiotaping wird oft in Kombination mit anderen Verfahren eingesetzt.

Kinesiotaping ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Infiltrationstherapie / Neuraltherapie

Bei der Infiltrationstherapie/Neuraltherapie werden verschiedenste Wirkstoffe gezielt gespritzt. Seit nahezu 100 Jahren werden diese Verfahren erfolgreich eingesetzt.

Neben den klassischen Medikamenten (z.B. Procain) kommen bei uns auch pflanzliche oder homöopathische Wirkstoffe zum Einsatz.

Wir wenden diese Verfahren bei schmerzhaften Zuständen an der Wirbelsäule, der Gelenke sowie im Bereich der Sehnen und der Muskulatur an.

Hüftsonographie beim Säugling

Die Fehlanlage des Hüftgelenkes (Hüftdysplasie) kann zu Funktionsstörungen, Schmerzen und einem vorzeitigen Verschleiß des Hüftgelenkes führen.

Durch die standardisierte sonographische Untersuchung der Hüftgelenke im Säuglingsalter kann eine Hüftdysplasie früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Eine vollständige Heilung ist dadurch möglich.

Diese Untersuchung wird von den gesetzlichen und den privaten Krankenkassen im Rahmen der U3 bei allen Säuglingen übernommen.

Chirotherapie

Chirotherapie oder Chiropraktik ist eine gezielte Behandlung von schmerzhaften Funktionsstörungen der Wirbelsäule oder der Gelenke. Die Bezeichnung leitet sich ab vom griechischen Wort für Hand (Cheir).

Die Hand ist das einzige Werkzeug des Chirotherapeuten in Diagnostik und Therapie. Nach genauer Untersuchung kann der Arzt mit gezielten Handgriffen die Blockierung lösen und die freie Beweglichkeit wiederherstellen.

Eine spezielle Ausbildung ist erforderlich um Risiken zu minimieren.

Atlas-Therapie nach Arlén

Bei der Atlastherapie nach Arlèn handelt es sich um eine spezielle Form der Manuellen Medizin. Sie erfordert eine spezielle Ausbildung des behandelnden Arztes.

Bewährt hat sich die Atlastherapie generell bei Schmerzsyndromen der Wirbelsäule und funktionellen Störungen des Bewegungssystems wie beispielsweise

  • Nacken-, Rücken- und Kreuzschmerzen
  • Kopfschmerzen (z.B. Spannungskopfschmerz, sog. zervikogene Kopfschmerzen)
  • Halbseitenkopfschmerz und Gesichtsschmerzen aufgrund von HWS –”Blockierungen”
  • bestimmte Formen des Schwindels und des Tinnitus
  • Folgen eines HWS-Schleudertraumas

Besonders bekannt wurde die Atlastherapie durch ihre Wirkung bei motorischen Entwicklungsstörungen im Säuglingsalter, vor allem beim Tonusasymmetriesyndrom (TAS) des Säuglings, häufig auch als “KISS” bezeichnet.

Sehr gute Behandlungsergebnisse werden auch bei sog. sensomotorischen Störungen im Vorschul– und Schulalter und bei infantilen Zerebralparesen, vor allem bei cerebraler Spastik erreicht.

Hervorzuheben ist außerdem die Wirkung der Atlastherapie bei verschiedenen neurologischen Krankheitsbildern wie beispielsweise bestimmten Formen der Multiplen Sklerose, bei denen eine symptomatische Besserung erzielt werden kann.

 

Die Atlastherapie nach Arlen ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Private Kassen übernehmen die Kosten für die Behandlung in aller Regel.

Sie erhalten von uns eine Rechnung, die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.

Arthrose-Therapie

Arthrose bezeichnet den Verschleiss der Gelenke. Sie kann alle Gelenke des Körpers betreffen. Die führenden Symptome sind Schmerz und Bewegungseinschränkung.  Die Lebensqualität ist oftmals erheblich eingeschränkt.

Die Behandlung der Arthrose ist komplex und individuell an die verschiedenen Stadien und Symptome anzupassen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir für Sie die optimale Behandlungsform.

Die beste Therapie ist regelmäßige Bewegung. Unterstützend setzen wir Akupunktur und Osteopathie ein.

Viele Patienten berichten über eine Besserung Ihrer Beschwerden durch Infiltrationen mit Hyaluronsäure oder ACP (Eigenblutbehandlung) sowie nach Kernspinresonanztherapie (MBST).

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein wichtiges Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Nach der Theorie fließt die Lebensenergie (Qi) auf bestimmten Leitbahnen oder Meridianen durch unseren Körper. Ist dieser Energiefluss gestört, entstehen Störungen oder Krankheiten.

Durch den Einstich an definierten Punkten dieser Leitbahnen wird mit der Akupunktur versucht den Fluss der “Lebensenergie” so positiv zu beeinflussen, dass der Körper wieder in ein gesundes Gleichgewicht kommen kann. Akupressur oder Laserakupunktur funktioniert ebenso, nur dass hier ohne Nadel, mit stumpfem Druck bzw. mit einem Laser gearbeitet wird.

Wir setzen die Körperakupunktur sowie unterstützend die Ohrakupunktur nach Nogier und die Schädelakupunktur nach Yamamoto schon seit vielen Jahren erfolgreich bei akuten und chronischen Beschwerden unserer Patienten ein.

Bei chronischen Rückenschmerzen ohne Ausstrahlung sowie chronischen Beschwerden der Kniegelenke bei Gelenkverschleiß (Arthrose) werden die Kosten für die reine Körperakupunktur von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

In allen anderen Fällen sowie bei Einsatz der Schädel- oder der Ohrakupunktur erhalten Sie von uns eine Rechnung, die sich an der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) orientiert.